• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • IPBES
    • Mandat und Funktionen
    • Organisation
    • Konzeptioneller Rahmen des IPBES
    • Arbeitsprogramm
    • IPBES-Berichte
      • Allgemeines
      • IPBES-Assessments
      • Workshop-Berichte
    • Mitwirken bei IPBES
      • Informationen
      • Nationales Nominierungsverfahren
      • Expertinnen und Experten
        • IPBES-Stakeholder
          • Sozial- und Geisteswissenschaften in IPBES
        • Service
          • Newsletter
            • Meldungen
              • Archiv
              • Deutsche IPBES Koordinierungsstelle
                • Nationale IPBES-Foren
                  • Weitere Aktivitäten
                • Start
                • English
                • Datenschutz
                • Nutzungsbedingungen
                • Gebärdensprache (DGS)
                • Leichte Sprache
                • Barrierefreiheit
                IPBES
                1. Startseite
                2. IPBES
                3. Arbeitsprogramm

                Arbeitsprogramm

                Gegenwärtig werden die von den Vollversammlungen beschlossenen Elemente des aktuellen laufenden IPBES-Arbeitsprogramms bis 2030 bearbeitet. In dessen Rahmen wurden auch die letzten drei aus dem ersten IPBES-Arbeitsprogramms (2014- 2018) verbliebenen IPBES-Berichte erstellt. Wie sich beide Arbeitsprogramme zusammensetzen, erfahren Sie hier.

                Inhalt überspringen
                Arbeitsprogramm bis 2030

                de-ipbes

                Arbeitsprogramm bis 2030

                Auf ihrer siebten Sitzung im Jahr 2019 verabschiedete die IPBES-Vollversammlung das Arbeitsprogramm für den Zeitraum bis 2030, das als flexibles (rolling) Programm angelegt wurde und Anpassungen und Weiterentwicklungen in den kommenden Jahren explizit ermöglichte.

                weiterlesen

                Arbeitsprogramm 2014-2018

                DLR PT

                Arbeitsprogramm 2014 – 2018

                Das erste umfassende Arbeitsprogramm von IPBES für die ersten fünf Jahre (2014-2018) wurde auf der zweiten Sitzung der IPBES-Vollversammlung (IPBES-2) im Dezember 2014 in Antalya, Türkei verabschiedet.

                weiterlesen

                Weitere Artikel laden

                Mehr zu:

                • Mandat und Funktionen
                • Organisation
                • Konzeptioneller Rahmen des IPBES
                • Arbeitsprogramm

                IPBES

                • Mandat und Funktionen
                • Organisation
                • Konzeptioneller Rahmen des IPBES
                • Arbeitsprogramm

                IPBES-Berichte

                • Allgemeines
                • IPBES-Assessments
                • Workshop-Berichte

                Mitwirken bei IPBES

                • Informationen
                • Nationales Nominierungsverfahren
                • Expertinnen und Experten
                • IPBES-Stakeholder
                • Sozial- und Geisteswissenschaften in IPBES

                Service

                • Newsletter
                • Meldungen
                • Archiv

                Deutsche IPBES Koordinierungsstelle

                • Nationale IPBES-Foren
                • Weitere Aktivitäten

                © DLR-PT Kontakt | Impressum

                Wir bitten um Ihre Mithilfe!

                Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

                Ablehnen
                Akzeptieren