Arbeitsprogramm bis 2030

Auf ihrer siebten Sitzung im Jahr 2019 verabschiedete die IPBES-Vollversammlung das Arbeitsprogramm für den Zeitraum bis 2030, das als flexibles (rolling) Programm angelegt wurde und Anpassungen und Weiterentwicklungen in den kommenden Jahren explizit ermöglichte.

Dadurch können neue Forschungs- und Informationsbedarfe, insbesondere mit Blick auf den Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal berücksichtigt werden.
Basierend auf einem partizipativ angelegten Konsultations- und Priorisierungsprozess wurde auf IPBES-7 die Erstellung von Berichten zu folgenden Themen beschlossen:

  • thematisches Assessment über die Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Wasser, Nahrung und Gesundheit (Nexus Assessment)
  • Workshop-Bericht über den Zusammenhang zwischen Biodiversität und Klimawandel
  • thematisches Assessment über die zugrundeliegenden Ursachen des Biodiversitätsverlusts und die Einflussfaktoren transformativen Wandels sowie über Optionen zur Verwirklichung der Vision 2050 für Biodiversität (Transformative Change Assessment)
  • methodisches Assessment des Einflusses der Wirtschaft auf und deren Abhängigkeit von Biodiversität und Beiträgen der Natur für die Menschen (Business & Biodiversity Assessment

Die vier Funktionen von IPBES (Assessmenterstellung, Politikunterstützung, Kapazitätsaufbau und Kommunikation) sollen querschnittsorientiert in das Gesamtprogramm integriert werden. Dazu sollen die Task Forces spezifische Beiträge zu den Produkten des Arbeitsprogramms definieren. Damit wird eine wichtige Empfehlung aus dem externen Review des IPBES aufgegriffen.

Entsprechend dem fortlaufenden flexiblen Charakter des IPBES-Arbeitsprogramms bis 2030 wurde auf IPBES-9 die Erstellung von weiteren Berichten zu folgenden Themen beschlossen: 

  • Zweites Globales Assessment der Biodiversität und der Ökosystemleistungen (Second Global Assessment
  • methodisches Assessment einer integrierten Raumplanung unter Einbeziehung der Biodiversität, und der ökologischen Konnektivität (Spatial Planning Assessment
  • methodisches Assessment zum Monitoring der biologischen Vielfalt und der Beiträge der Natur für die Menschen (Monitoring Assessment

eigene Darstellung basierend auf Abbildung des IPBES Sekretariats

Die in den grauen Balken dargestellten Assessments wurden bereits unter dem ersten IPBES-Arbeitsprogramm 2014-2018 verabschiedet. Sie sind mit zeitlicher Verzögerung gestartet und werden in den ersten Jahren des neuen Arbeitsprogramms fertiggestellt.