Thematisches IPBES-Assessment zur nachhaltigen Nutzung wildlebender Arten („Sustainable Use“)
Das Assessment wurde auf IPBES-9 (3. - 9. Juli 2022 in Bonn) von den Mitgliedsstaaten verabschiedet.

IPBES
Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Eine der Hauptursachen hierfür ist die nicht nachhaltige Nutzung. Doch wie können wildlebende Arten an Land, im Süßwasser und in den Ozeanen durch Menschen in aller Welt nachhaltig genutzt werden? Das IPBES-Assessment über die nachhaltige Nutzung wildlebender Arten stellt die aktuelle Situation dieser Tier-, Pflanzen-, und Pilzarten dar, überprüft vergangene Trends und entwirft Zukunftsszenarien. Es untersucht Aspekte, die eine nachhaltige Nutzung fördern. Außerdem stellt der Bericht politische Optionen und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Nutzung von der nationalen bis zur globalen Ebene zusammen und nennt Beispiele für deren Umsetzung
Veröffentlichung des Berichts und deutschsprachige 1:1-Übersetzung
Am Freitag, den 8. Juli 2022, veröffentlichte der Weltbiodiversitätsrat IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) den Assessment-Bericht zur nachhaltigen Nutzung wildlebender Arten (sogenanntes „Sustainable Use"). Die Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung (Summary for Policymaker - SPM) kann unter "Weitere Informationen" (grüne Box rechts) abgerufen werden.
Hier finden Sie ebenfalls die deutschsprachige 1:1-Übersetzung der Kernaussagen (Key messages) aus der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung (Summary for Policymakers - SPM) des „Sustainable Use“-Assessments. Die Übersetzung wurde von der Deutschen IPBES-Koordinierungsstelle im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit IPBES-Expert:innen erstellt.
Alle weiteren relevanten Informationen zum „Sustainable Use“-Assessment und die vollständige deutschsprachige 1:1-Übersetzung seiner Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung werden hier ebenfalls sukzessive zur Verfügung gestellt werden.
Presseschau:
Deutschlandfunk - "Die Ausbeutung hat ein kritisches Maß überschritten"
FAZ - Weltbiodiversitätsrat IPBES warnt vor Ausbeutung wildlebender Arten
Tagesschau - Wilde Arten werden immer mehr ausgebeutet
Deutsche Welle - Biodiversität: Die Natur nachhaltig zu nutzen, Umweltkosten beziffern
Süddeutsche Zeitung - Wenn Arten sterben, droht Menschen Hunger
Neue Westfälische - Wie 50.000 wilde Arten genutzt - und teils ausgebeutet werden
Der Spiegel - Globale Biodiversitätskrise: 70 Prozent der Armen sind von Wildtieren abhängig
BR - Weltbiodiversitätsrat: Wilde Arten für die Zukunft erhalten
Berliner Morgenpost - 50.000 wilder Arten genutzt - Warnung vor Ausbeutung
Zeit - Weltbiodiversitätsrat warnt vor Nutzung wild lebender Arten
Die Zusammenstellung berücksichtigt nur nationale Medien und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.